Foto: Candy1812 / Fotolia.com

Bild zu Sach- und Fachkundeprüfung Personenverkehr
Foto: magicworld / Fotolia.com
weiter +

Sach- und Fachkundeprüfung Personenverkehr

Jeder Omnibusunternehmer, der gewerbsmäßig Personenbeförderung mit Omnibussen (über 9 Plätze einschließlich Fahrer) durchführt, muss den Nachweis der fachlichen Eignung erbringen.

Bild zu Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr
Foto: Marina Lohrbach / Fotolia.com
weiter +

Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr

Jeder Unternehmer, der gewerbsmäßig Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen größer als 3,5t zulässigen Gesamtgewichts (einschließlich Anhänger) durchführt, muss den Nachweis der fachlichen Eignung erbringen.

Bild zu Fahrerqualifikation im Güterkraft- und Personenverkehr
Foto: Denis Tabler / Fotolia.com
weiter +

Fahrerqualifikation im Güterkraft- und Personenverkehr

Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen tätig sein zu dürfen.

Bild zu Gefahrgutbeauftragte - Schulung und Prüfung
Foto: Bernd Müller-Knospe / Fotolia.com
weiter +

Gefahrgutbeauftragte - Schulung und Prüfung

Lehrgänge und Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte.

Bild zu Gefahrgutfahrer - Schulung und Prüfung
Foto: Marco2811 / Fotolia.com
weiter +

Gefahrgutfahrer - Schulung und Prüfung

Fahrzeugführer, die gefährliche Güter auf der Straße transportieren, müssen gem. 8.2 ADR grundsätzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Diese wird von der IHK ausgestellt, sofern der Fahrer an einer anerkannten Schulung teilgenommen und eine Prüfung bestanden hat.

Verkehrspolitisches Leitbild für die Region Hellweg-Sauerland

Die IHK Arnsberg legt erstmals ein umfassendes und verkehrsträgerübergreifendes Gesamtkonzept für den langfristigen Infrastrukturausbau und die Verkehrsangebote vor.

Bild zu Lkw-Maut
Foto: Toll-Collect GmbH
weiter +

Lkw-Maut

Die Lkw-Mautpflicht ist am 1. Juli 2018 auf alle Bundesstraßen ausgeweitet worden. Damit wird auf dem gesamten Netz mit einer Länge von 39.000 Kilometern (bisher 15.000 km Autobahnen) eine Gebühr erhoben. Die Einbuchung zur Erfassung und Abrechnung der Maut kann über eine im Führerhaus eingebaute On-Board Unit (OBU - Automatisches Erhebungsverfahren) oder auf manuelle Weise (Zahlstellen/Terminals oder online über Smartphone, Tablet oder App) im Einzelfall erfolgen.

Bild zu IHK-Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030
Foto: Thomas Frye / IHK Arnsberg

IHK-Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030

Im Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 kommt die heimische Region bei den großen Autobahn-Achsen gut weg. Die Schienenstrecken und die B55-Ortsumgehungen als Teile der wichtigsten Nord-Süd-Achse im IHK-Bezirk sind hingegen nicht ausreichend bewertet und nur nachrangig bzw. überhaupt nicht mehr für eine Realisierung bis 2030 eingeplant.

Bild zu Güterverkehr durch landwirtschaftliche Lohnunternehmen
Foto: Countrypixel - stock.adobe.com
weiter +

Güterverkehr durch landwirtschaftliche Lohnunternehmen

Wer gewerblichen Güterkraftverkehr durchführt, bedarf einer Güterkraftverkehrs-Erlaubnis. Nach dem Güterkraftverkehrsgesetz ist gewerblicher Güterverkehr die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kfz > 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht.