Foto: Michael Beringhoff
Sie haben eine Idee. Diese Idee möchten Sie umsetzen. Was ist zu tun?
Kennen Sie eigentlich die Stellhebel für Ihren Innovationserfolg? Eine Pilotstudie Ihrer IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland, gibt erste Erkenntnisse.
Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in die Wirtschaft und umgekehrt die Vermittlung von Marktkenntnissen und Praxiserfahrungen, bietet Vorteile für beide Seiten. Doch wie funktioniert das?
Nach der Dampfmaschine, der Massenproduktion sowie der Automatisierung der Produktion durch Elektronik und Informationstechnik kommt nun – glaubt man zahlreichen Experten – der nächste Entwicklungsschritt: Digitalisierung, Produktion, Mittelstand, Industrie 4.0
Die Entwicklung einer Idee kostet natürlich Geld. Möglicherweise gibt es öffentliche Finanzierungshilfen. Hier finden Sie die zur Zeit gängigsten Förderprogramme. In der Fördermitteldatenbank des Bundeswirtschafts- ministeriums gibt es auch einen Überblick über alle Förderprogramme des Landes, des Bundes und der EU.
Mit der CE-Kennzeichnung und der Konformitätserklärung dokumentiert der Hersteller/Importeur die Übereinstimmung (Konformität) seines Produktes mit den geltenden Europäischen Richtlinien. Welche Anforderungen erfüllt werden müssen, ist in den einzelnen Richtlinien nachzulesen.
Was ist ein Patent? Wie unterscheidet es sich vom Gebrauchsmuster? Gibt es meine Idee schon? Den Fahrplan zum Patent, Gebrauchsmuster oder Geschmacksmuster finden Sie hier.
Im Transferverbund Südwestfalen wirken zwei Diplom-Ingenieure als „Technologiescouts“. Sie unterstützen die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen und stellen regionale Kooperationen her.
Aktuell
Funkloch entdeckt?Bitte hier melden.
KMU. Einfach sicher.IT-Sicherheit eigenständig verbessern. Aber wie?
Reports
Expertenkommision Forschung und Innovation 2021: Jahresgutachten F&I in Corona-Zeiten
Forschungs- und Entwicklungsausgaben erreichen Rekordwert - Stifterverband veröffentlicht Zahlenwerk 2019
Wie digital ist die deutsche Wirtschaft? DIHK Umfrageergebnis 2021